EKAYANA bedeutet EIN WEG
Der EKAYANA Stiftungsfonds ist Teil der „ GLS Treuhand“, die 125 Stiftungsfonds beherbergt. Die Gelder werden nach sozialen, ethischen und ökologischen Prinzipien angelegt.
Über die Spendenvergabe von EKAYANA beschließt ein dreiköpfiges Kuratorium:
Marianne Krobath, Wolfgang Erhardt und Tilmann Borghardt
Der Stiftungsfonds unterstützt Projekte und Personen, die einen pragmatischen, humanistischen und traditionsübergreifenden Weg des Erwachens fördern, mit dem Ziel, auf der Grundlage eines gesunden Verständnisses der Lehre von Buddha Shakyamuni persönlichen und gesellschaftlichen Wandel zu unterstützen.
Die Lehren des Buddha sind einfach und klar und können entscheidend zur Auflösung von Konflikten und Spannungen in unserer Welt beitragen.
Der Ausdruck EKAYANA, so wie er vom Buddha benutzt wurde, drückt die Überzeugung aus, dass es nur einen Weg oder ein Fahrzeug des Erwachens gibt.
Eka bedeutet eins und yana bedeutet Weg oder Fahrzeug.
Dieser eine Weg besteht im Entwickeln eines immer weiter und tiefer werdenden Gewahrseins dessen, was ist und wie es ist.
Wir werden unserer eigenen wahren Natur gewahr, unseres Verbundenseins und unserer wechselseitigen Abhängigkeit, sowie unserer Verantwortung für das, was in der Welt geschieht, und handeln dann aus diesem offenen Gewahrsein heraus.